
Becker & Pfeiffer: Kontext is Queen
Manchmal sind wir nicht nur ein Fußballpodcast, sondern auch ein Fußball-Medien-Podcast. In dieser Woche kommt das gleich bei mehreren Themen durch, wenn im schnelllebigen Aufmerksamkeitsrauschen von Social-Media-Platten mit möglichst krassen Zitaten häufig der Kontext (und manchmal sogar das eigentliche Thema) … WEITER

Christian Wück: Blick in die Vita des neuen Bundestrainers der Frauen
Christian Wück also. Der 50-Jährige, der die U17 des DFB im vergangenen Jahr zum EM- und dem WM-Titel geführt hat, wird nach dem Olympischen Turnier in Frankreich die Nationalelf der Frauen von Interimstrainer Horst Hrubesch übernehmen. Es lässt sich festhalten, … WEITER

Die 45 +87 – Was geht, Dóra Zeller?
Der 1. FC Köln und die Zuschauerinnen… still a better lovestory than Twilight! Auch in dieser Saison sorgt der Effzeh für den (vorläufigen?) Zuschauer*innenrekord: Mehr als 30.000 Leute sind zu Gast im Rheinenergiestadion, als die Kölnerinnen Werder empfangen. Bei schönstem … WEITER

Bundesliga der Frauen: Reformwille ja, Investitionswille nein
Es besteht Einigkeit darüber, dass der Fußball der Frauen in Deutschland dringenden Reformbedarf hat. Nicht erst seit dem Aus sämtlicher Clubs in der Gruppenphase der Women’s Champions League ist klar, wenn nicht endlich gehandelt wird, verpasst die Spitze der Bundesliga … WEITER

Die 45 +86 – DFB-Frauen and the Olympians
Genauso wie für Percy Jackson geht es auch für die DFB-Frauen nach Olympia. Also nach Paris. Also nach Frankreich. Denn da finden die Olympischen Spiele 2024 statt – und das DFB-Team hat sich aufm letzten Nadelöhr noch qualifiziert. Bisschen Frust, … WEITER

Becker & Pfeiffer: Die Antwort auf alles
In der 42. Folge von „Becker & Pfeiffer – Der Fußballpodcast“ lassen wir es uns nicht nehmen, etwas tiefer in die Kiste mit den Anspielungen zu greifen. Eigentlich geht es aber (noch vor dem Spiel gegen die Niederlande) um die … WEITER

Zeit für eine mutige DFB-Mission: #50-Prozent-Schiedsrichterinnen-2035!
Der 1. FC Nürnberg veröffentlichte am 5. Februar 2024 ein Statement von Osman Cankaya, Sportlicher Leiter der Clubfrauen. Darin thematisiert der Club gravierende Fehlentscheidungen des Schiedsrichterinnen-Gespanns beim letzten Spiel des FCN beim SV Werder Bremen und in der laufenden Saison insgesamt. Osman Cankaya fordert sowohl ein Ausbildungskonzept zur Förderung von Schiedsrichterinnen, als auch als „kurzfristige“ Lösung, (wieder) Männer in der Bundesliga einzusetzen. Das kommentierte am 6. Februar Nina Potzel vom Die45-Podcast ebenfalls auf Insta.
Den Rant den ich unter Ninas Video kommentierte, findet Ihr jetzt auch (überarbeitet und ergänzt) hier auf Eurer Bolztribüne. Und damit: Moin, ich bin Mo. Ich bin neu hier.

Becker & Peiffer: Nein, Männer sind kein Maßstab
Der Satz: „Der Fußball der Frauen sollte nicht die Fehler des Fußballs der Männer wiederholen2, kommt einigen vielleicht schon wieder zu den Ohren raus. Wer unsere Arbeit schon eine Weile verfolgt, dürfte sich darüber im Klaren sein, dass wir Entwicklung … WEITER

Vom Rasen ins Heft: Paninis Sammelalbum für Schiedsrichter*innen
Es ist soweit, liebe Fußballfans und Sammelenthusiast*innen: Gestern, am 16. Januar 2024, ist das weltweit erste Panini-Sammelalbum über Schiedsrichter*innen offiziell auf dem Markt gekommen. Als jemand, der seit seiner Kindheit Fußball im Fernsehen und neben dem Spielfeld verfolgt hat, ist … WEITER

DFB: Auf Nia Künzer wartet viel Arbeit
Viel fehlte nicht, dann wäre das Jahr 2023 für die DFB-Frauen komplett in die Hose gegangen. Die Enttäuschung in Sachen WM bleibt und wird in vielen Spielerinnen in der anstehenden Pause sicher nochmals nachwirken. Weil der Traum von Olympia in … WEITER