"EM 2025" steht groß auf der linken Bildseite unterlegt von stilisierten Fußballfeldlinien. Auf der rechten Bildseite ein stilisierter Ausschnitt einer Europakarte, auf der alle 16 an der EM teilnehmenden Länder mit kleinen Fähnchen mit ihren Flaggen markiert sind. Der Hintergrund ist ein Farbverlauf von Dunkelgrün links zu hellrosa rechts.

Europameisterschaft 2025 in der Schweiz

Alles zur EM 2025 in der Schweiz: Die UEFA Women’s Euro 2025 wird vom 2. bis 27. Juli 2025 an acht Spielorten ausgetragen, hier findet ihr Vorschauen auf die 16 teilnehmenden Länder und die jeweiligen Kader, Einschätzungen zu den Gruppen, Spielberichte und kurze Videos von Legende Verloren mit Fun Facts und historischen Hintergründen zum Fußball der Frauen in den jeweiligen Ländern.

Das offizielle Eröffnungsspiel wird am 2. Juli zwischen der Schweiz und Norwegen ausgetragen, für die Schweiz ist es die dritte EM-Teilnahme in Folge, erstmals als Gastgeberinnen. In der Gruppe A spielen außerdem Island und Finnland. Deutschland startet am 4. Juli in St. Gallen gegen Polen in die Europameisterschaft und bekommt es in der Gruppe C ansonsten mit Dänemark und Schweden zu tun.

Die Titelverteidigerinnen aus England treffen in der Gruppe D auf Frankreich, die Niederlande und Wales. Zudem spielen in der Gruppe B die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien gegen Italien, Belgien und Portugal.

Wie die Eröffnung wird auch das Finale am 27. Juli in Basel im St. Jakob-Park gespielt. Während der Gruppenphase gibt es jeweils zwei Spiele am Tag um 18 Uhr und um 21 Uhr an den ersten beiden Gruppenspieltagen, danach geht es immer zur späteren Anstoßzeit los.

Beitragsbild: Canva Pro