
Copa 71: Die vergessene WM von 1971
Das Finale der „Copa 71“ zwischen Dänemark und Mexiko im Estadio Azteca in Mexiko-Stadt verfolgen 110.000 Zuschauer*innen, bis heute ist es das meistbesuchte Frauensportereignis. Trotz des Heimvorteils unterliegt Mexiko mit 0:3, alle drei Tore schießt die erst 15-jährige Susanne Augustesen. … WEITER

Flutlicht an! mit Petra Landers und Fußball-Filmtipps
Zwei Filme würdigen Frauen, die auf dem Platz auch gegen Verbote kickten. Mit Petra Landers ist eine Protagonistin zu Besuch in „Flutlicht an!“ und auch sonst lohnt vor der EM auch der Blick in die Vergangenheit. Eigentlich gab es mal … WEITER

11mm Festival: Eine Bühne für den Fußball der Frauen
Am 25.04. lief als Eröffnungsfilm des 11mm Filmfestivals „Mädchen können kein Fußball spielen.“ Eindrücke von der Premiere. Das 11mm Filmfestival findet noch bis zum 28.04. in Berlin statt und hat zu seinem 20. Jubiläum nun schon zum dritten Mal den … WEITER

Marinette Pichon: Ein Fußball-Leben im Zeitraffer
Stürmerin Marinette Pichon hat für die französische Nationalelf zwischen 1994 und 2006 in 112 Länderspielen 81 Tore geschossen. Ihr Privatleben als junges Mädchen war auch geprägt von einem gewaltsamen Elternhaus. Die filmische Biografie „Marinette“ ist jetzt auf Deutsch erschienen. Als … WEITER

Am Ende ist es ein Buch: Aus der Rosenau bis nach Europa
Wer mit seinem Verein am Ende der Saison im Abstiegskampf gesteckt hat, kann negativen Stress immer noch sehr gut beschreiben. Gerade der drohende Verlust der Klassenzugehörigkeit ist ein Schreckensszenario für Fans. Ist der eigene Club nicht mehr gut genug? Schafft … WEITER

Revolutionär Wolfgang Frank: Viel mehr als der Mentor von Jürgen Klopp
Im „Verlag die Werkstatt“ ist mit der Biografie des ehemaligen Trainers und Bundesligaspielers Wolfgang Frank das Porträt des Mannes erschienen, der vor allem als Ziehvater von Jürgen Klopp bekannt ist. Autorin Mara Pfeiffer zeigt in ihrem Buch, das Frank viel … WEITER