Die 45 +93 – Was geht, Pia Wolter?
Hoffenheim patzt – Frankfurt nutzt das aus und schiebt sich auf Platz 3! Mittendrin: Pia Wolter. Bei ihrem letzten Besuch war sie noch frisch nach einer Verletzung zurück und wollte sich beim VfL Wolfsburg durchboxen. Ich kann es einfach mehr … WEITER
45 +92 – Will denn niemand in die Champions League?!
Drei klare Siege für Favoritinnen – aber weder Hoffenheim noch Leverkusen können einen großen Schritt Richtung Champions League Quali machen! Das wird noch eine richtig heiße Schlussphase in der Bundesliga… Viele Tore hat’s trotzdem gegeben, den einen oder anderen spannenden … WEITER
Flutlicht an! mit Paula Scholz: Ambivalenzen aushalten
Ein wenig stellt Paula Scholz sich einen beruflichen Abschied vom Fußball vor, als sie ihren Job in der KZ-Gedenkstelle Neuengamme antritt, erzählt sie rückblickend, ein Grinsen in der Stimme. Privat bleibt die ehemalige Ultra dem Sport durch die Liebe zum … WEITER
Die 45 +91 – Was geht, Stefanie Klug?
Mentale Gesundheit ist Gesundheit. Und gehört also zum Fußball dazu. Für Steffi ganz besonders, sie hat in ihrer Karriere eine ganz schön lange Reise hinter sich – sie hat bei Wolfsburg II gespielt, bei Hoffenheim II, bei Nürnberg, Eintracht Frankfurt, … WEITER
Die 45 +90 – Was geht, Franziska Wildfeuer?
Schiedsrichter*innen haben es nicht leicht. Sowieso schon nicht, und dann gab es in den letzten Wochen/Monaten auch noch ordentlich öffentliche Kritik. Zeit also, eine Schiedsrichterin zu Die45 zu holen! Es war ein Anstoß, dass man überlegt, wie es mit dem … WEITER
Flutlicht an! mit Tatjana Haenni: Die Struktur ist für Männer gemacht
Fußball, das ist in weiten Teilen noch heute eine Welt, die von Männern für Männer gedacht und gemacht ist. Wer sich dagegen zur Wehr setzt, kämpft an vielen Fronten gleichzeitig. Dazu gehört eine Unterscheidung, als Basis für alle weiteren Gedanken … WEITER
Die 45 +89 – Topspiel, Flopspiel, Aufholjagd
Spieltagsbesprechung XXL – aber sowas von zurecht. Freiburg setzt gegen Hoffenheim zur Aufholjagd an, scheitert aber. Noch knapper scheitert Köln gegen Nürnberg im strömenden Regen. Und das Topspiel 1. gegen 2. hatten wir auch noch! Ist die Wachablösung im deutschen … WEITER
Legende Verloren 3: Die Medien
Wie hat sich die mediale Begleitung des Sports über die Jahrzehnte und Jahre verändert? Gibt es heute mehr Aufmerksamkeit – und ist das eigentlich besser für die Spieler*innen und alle anderen Beteiligten? Wie wirken Medien auf den Sport und wie … WEITER
Flutlicht an! mit Dario Minden: Fußball will gestaltet werden
Seine Fansozialisation hat Dario Minden bei Eintracht Frankfurt erlebt. Und Peter Fischer, bis vor kurzem meinungsstarker Präsident des Vereins, habe ihn durchaus beeinflusst, sinniert Minden. Die Haltung Fischers könne man gar nicht hoch genug einschätzen, Menschen wie er seien wichtig … WEITER
Becker & Pfeiffer: Kontext is Queen
Manchmal sind wir nicht nur ein Fußballpodcast, sondern auch ein Fußball-Medien-Podcast. In dieser Woche kommt das gleich bei mehreren Themen durch, wenn im schnelllebigen Aufmerksamkeitsrauschen von Social-Media-Platten mit möglichst krassen Zitaten häufig der Kontext (und manchmal sogar das eigentliche Thema) … WEITER