Stina Johannes im Interview über Tor-Ausbildung und strittige Szene
Eintracht Frankfurts Stina Johannes spricht im Interview für web.de über ihre Torhüterinnen-Ausbildung, warum sie sich selbst nicht als Elfmeterkillerin bezeichnen würde und die strittige Szene am 13. Spieltag der Bundesliga der Frauen bei Wolfsburgs 1:0 in der Partie. Was ihren … WEITER
Professionalisierung der Frauen-Liga: Worte statt Taten
Wenn es um das Thema Professionalisierung im Fußball der Frauen geht, ist die Frage keine nach dem Ob, sondern eine nach dem Wie. Nun könnte man erwarten, daraus würde sich bei allen, die sich mit dem Thema befassen, eine Art … WEITER
Die Schiedsrichterinnen-Diskussion: Von Äpfeln und Birnen
Die Debatte um den potenziellen Einsatz männlicher Schiedsrichter in der Google Pixel Bundesliga ruft bedeutende Fragen hinsichtlich Gleichberechtigung und Förderung von Schiedsrichterinnen hervor. Petra Tabarelli führt in ihrer Kolumne für FRÜF eine eingehende Analyse durch, die den simplen Rollentausch infrage … WEITER
Trainerinnen im Fußball der Männer: Let’s go and normalise it.
Imke Wübbenhorst. Inka Grings. Hannah Dingley. Sie haben gemeinsam, dass sie Teams im Fußball der Männer trainierten, die in den oberen Ligen spielen. Sie haben gemeinsam Geschichte geschrieben. Zu ihnen gehört auch Marie-Louise Eta, die erste Co-Trainerin der Bundesliga der … WEITER
Hervé Renard lässt sich fast an die Elfenbeinküste ausleihen – der Fußball der Frauen ist so ein Verhalten leid
Was an vielen Stellen als Kuriosum berichtet wird, ist eigentlich eine Frechheit und versetzt den französischen Fußball in Aufregung. Denn beinahe hätte sich Frankreichs Nationaltrainer der Frauen Hervé Renard an das Nationalteam der Männer der Elfenbeinküste ausleihen lassen. Letztendlich scheiterte … WEITER
Kay Bernstein: Der andere Funktionär ist möglich
Es hat viele Gründe, dass dem verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein am Wochenende nicht nur in seinem blauweißen Wohnzimmer in Berlin gedacht wurde, sondern auch in vielen anderen Stadien des Landes. Bernstein war der Funktionär, der aus der Kurve kam. Er … WEITER
Rebecca Welchs historischer Moment
Am 18. Spieltag der Premier League am 23. Dezember 2023 betrat Rebecca Welch als Schiedsrichterin das Spielfeld des Craven-Cottage-Stadions: Ein wegweisender Schritt im britischen Fußball. Dieser Erfolg ist Teil der intensivierten Förderbemühungen von Bibiana Steinhaus-Webb, der ehemaligen Bundesligaschiedsrichterin, die nun … WEITER
DFB: Auf Nia Künzer wartet viel Arbeit
Viel fehlte nicht, dann wäre das Jahr 2023 für die DFB-Frauen komplett in die Hose gegangen. Die Enttäuschung in Sachen WM bleibt und wird in vielen Spielerinnen in der anstehenden Pause sicher nochmals nachwirken. Weil der Traum von Olympia in … WEITER
Echte Ansage: Emma Hayes wird US-Trainerin
Am Ende war die offizielle Verkündung keine Überraschung mehr, aber eine Nachricht mit Tragweite ist es trotzdem: Emma Hayes (47) wird nach Ende der Saison 2023/24, in der sie die Frauen des FC Chelsea betreut, die neue Nationaltrainerin des US … WEITER
Fußball attraktiver machen
Schon vom Selfpass gehört? Das ist die Bezeichnung für die erlaubte wiederholte Ballberührung bei Freistößen und Spielfortsetzungen wie Einwurf und Ecke. Was spricht dagegen, sich den Ball beim Einwurf einfach vorzulegen? Oder ihn in Tornähe von der Seitenlinie in den … WEITER