UEFA: Fast backwards
Hört ihr das auch? Der dröhnende Schall gähnender Leere? So ging es mir, als ich die UEFA-Nominierung der Spieloffiziellen für die EM 2024 durchlas. Wir schreiben das Jahr 2024. Es ist wieder EM im Fußball der Männer. Im Vorfeld der … WEITER
Hillsborough: 35 Jahre danach
Am 15. April 1989 kam es im Hillsborough Stadium in Sheffield zu einer der schlimmsten Katastrophen im Fußball, die 97 Todesopfer gefordert hat. Wie Medien und Politik mit dem Unglück umgingen, ist auch für die Gegenwart relevant. Ziel war es, … WEITER
DFB-Frauen: Dazwischentage mit Horst Hrubesch, Warten auf Wück und Meinert
Im ersten Spiel der EM-Qualifikation gelingt den DFB-Frauen nach einem 0:2-Rückstand noch ein 3:2-Sieg gegen Österreich. Weil das Team im Sommer mit Horst Hrubesch zum Olympischen Turnier nach Frankreich fährt, führt der sie auch in die EM-Qualifikation. Nach Olympia übernimmt … WEITER
MSV Duisburg: Miray Cin im Interview und Investorenknatsch
Für Miray Cin ist die aktuelle Saison eine der Gegensätze: die Mittelfeldspielerin des MSV Duisburg steckt einerseits mit ihrem Verein tief im Abstiegskampf, schaffte andererseits mit der Türkei aber ohne ein einziges Gegentor den Aufstieg in die Women’s Nations League … WEITER
US-Frauen-Nationalteam: Die eigenen Werte erhalten und weitergeben
Im Vorfeld des She Believes Cup stehen in den USA derzeit nicht nur sportliche Themen im Fokus. Das Augenmerk liegt auch darauf, wie die US-Spielerinnen ihren langen Einsatz für die Rechte queerer Menschen fortführen, nachdem mit PSG-Spielerin Korbin Albert eine … WEITER
„Fuck it, der Sechzehner gehört mir“
Die EM 2022 in England war für Manuela Zinsberger sozusagen ein Heimspiel: Sie steht seit 2019 bei Arsenal im Tor – und ist eine der Stützen des österreichischen Nationalteams. Mit dem möchte sie sich nun für die EM 2025 in … WEITER
Als der Strafraum nur eine Abstandsmarkierung war
Strafraum, Torraum, Elfmeterpunkt sahen vor 1902 anders aus als heute. Das liegt auch daran, dass die Regel 1 über die Spielfeldmarkierungen zunächst nur aus wenigen Wörtern bestand, in den London FA Rules von 1863 waren es gerade einmal 47 Wörter … WEITER
Boom, Boom, Boom!
Der Fußball der Frauen braucht Investitionen, um an Sichtbarkeit zu gewinnen. Gleichzeitig könnte er dadurch Werte verlieren. Wohin soll es gehen? Turbine Potsdam und Viktoria Berlin illustrieren das Wachstumsdilemmades deutschen Frauenfußballs. – Eine ballesterer-Archivperle von Tobias Fries Noch haben sie … WEITER
Entschieden wird auf dem Platz
Es ist ein Szenario, das Fußballfans auf der ganzen Welt kennen und lieben – oder fürchten: Das Spiel steht unentschieden nach 90 Minuten. Und wie wird nun das siegende Team entschieden? Das bestimmen die jeweiligen Wettbewerbsregeln. Die übliche ist die … WEITER
Christian Wück: Blick in die Vita des neuen Bundestrainers der Frauen
Christian Wück also. Der 50-Jährige, der die U17 des DFB im vergangenen Jahr zum EM- und dem WM-Titel geführt hat, wird nach dem Olympischen Turnier in Frankreich die Nationalelf der Frauen von Interimstrainer Horst Hrubesch übernehmen. Es lässt sich festhalten, … WEITER