Drei für den DFB: Wück, Meinert, Bartusiak
Für einen Moment wirkt es wie Absicht, als bei der Vorstellung des neuen Nationaltrainers Christian Wück am DFB-Campus am Freitagnachmittag im Medienraum das Licht ausgeht. Als sei das eine Kino-Vorstellung, bei der die Dunkelheit im Saal den Fokus auf das … WEITER
Publikumszahlen bei den Fußballturnieren der Olympischen Spiele
Während der Olympischen Spiele von Paris 2024 wurde in Bezug auf die Fußballturniere viel über die Publikumszahlen und die nicht ausverkauften Stadien gesprochen. Ich habe mich gefragt, wie groß der Unterschied zwischen den Spielen in Paris selbst und an den … WEITER
Imane Khelif: Keine sportliche Debatte
Das Achtelfinale im Boxen zwischen Imane Khelif und Angela Carini bei den Olympischen Spielen dauert nur 46 Sekunden. Was folgt ist ein Kulturkampf, der geprägt ist von Vorurteilen und Desinformation. „Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor … WEITER
Bruce Mwape darf trotz FIFA-Untersuchung zu Olympia
Content Warnings: sexualisierter Gewalt, Übergriffigkeit, Vergew*ltigung. Laut einem Bericht des Guardian darf Sambias Trainer des Nationalteams der Frauen, Bruce Mwape, zu den olympischen Spielen reisen, hat dafür aber Auflagen erhalten. So soll es ihm verboten sein, privaten Kontakt zu den … WEITER
Beziehungsweise: Fußball und Europa – das Projekt FANZinE
Deutschland ist raus, die EM läuft weiter – und mit ihr die Diskussion, was rund um den Versuch eines Fußballfestes schwerer wiegt: Freude an der europäischen Gemeinschaft oder abgrenzender Patriotismus, bei dem die Übergänge zu Nationalismus fließend sind. An der … WEITER
Wie die Zeitlupe den Fußball veränderte
Die Geschichte des Videobeweises im Fußball ist eng mit der Entwicklung der Foto-, Video- und Fernsehtechnik, insbesondere der Zeitlupe, verbunden. Bereits in der Zwischenkriegszeit nutzten Filmemacher*innen die technischen Möglichkeiten, um Sportereignisse für die Zuschauer*innen zu Hause erlebbar zu machen. Revolutionäre … WEITER
Neuseeland: Trainerin Jitka Klimková tritt für die Olympischen Spiele zurück
Neuseelands Trainerin Jitka Klimková ist in Absprache mit dem neuseeländischen Fußballverband (NZF) vor den Olympischen Spielen zurückgetreten, eine erneute Rückkehr nach dem Turnier ist aktuell offiziell noch offen. Klimková verpasste bereits die letzten beiden Testspiele der Neuseeländerinnen Ende Mai und … WEITER
Kanada: Olympia-Gold-Team in der Zeit nach Christine Sinclair
Zum ersten Mal startet Kanada ohne Christine Sinclair in ein olympisches Fußballturnier. Das allererste große Verbands-Turnier mit kanadischer Beteiligung ohne sie war der Gold Cup in diesem Jahr, seit der CONCACAF Championship im Jahr 2000 war Sinclair immer dabei, wenn … WEITER
Trainerinnen im Männerfußball: Sichtbarkeit als Schlüssel
Neulich habe ich mich mit einem Kollegen unterhalten, der meinte, Journalist*innen dürften sich nicht mit einer Sache gemein machen, keine Aktivist*innen sein. Es war ein toller, lieber Kollege, den ich total schätze – und ich weiß, viele in der Branche … WEITER
Die SGS Essen gliedert Bundesligistinnen aus
Das Bundesligateam der SGS Essen ist in eine GmbH & Co KGaA ausgegliedert worden. Details und Eindrücke von der heutigen Bekanntgabe in der Medienrunde auf der Geschäftsstelle. Inmitten einer hübsch renovierten Bergbausiedlung im grünen Essener Westen, fast schon über die … WEITER