
Becker & Pfeiffer 74: Auf die Straße!
In Folge 74 von „Becker & Pfeiffer – Der Fußballpodcast“ sprechen wir über die Verbindung von Fußball und Politik und warum es wichtig ist, progressive Aktionen in den Vordergrund zu stellen. Jetzt gerade ist das besonders von Bedeutung.
Die Fotos auf dem Titelbild kommen daher nicht von ungefähr und wir berichten euch in der Episode von zwei Veranstaltungen, die wir in den letzten Tagen besucht bzw. in Maras Fall moderiert haben. Zusätzlich war es uns ein Anliegen, mit unserer „Elf der Woche“ Menschen in den Vordergrund zu rücken, die oft unabhängig die Arbeit machen, die eigentlich große Redaktionen übernehmen sollten. Der Kackspecht geht deswegen dieses Mal an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für das Einladen von Faschos in Talksendungen.
Wir sprechen außerdem ausführlich über den Saisonreport des DFB zur Bundesliga der Frauen in der Saison 2023/24 und warum uns die McKinsey-Studie zur Liga nicht so richtig vom Hocker haut. Nach unserer Aufnahme veröffentlichte der DFB eine kurze Meldung dazu, dass sich Verband und Vereinsverteter*innen auf einen „gemeinsamen Fahrplan“ zur Weiterentwicklung der Liga geeinigt haben – Details für die Öffentlichkeit darüber, wie der aussieht, gibt es vorerst nicht.
Themen und Kapitelmarken der Folge 74 (aufklappen)
00:00:00 Intro & Begrüßung & Fakten über Katzenschnurren
00:02:06 Eure liebsten Rückennummern im Fußball & extra viele Zahlenspiele
00:07:43 Katzen & Alien
00:09:17 Danksagungen
00:11:21 Unsere Fußballwoche: Veranstaltung in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
00:25:20 Unsere Fußballwoche: Fach- und Begegnungstag Antisemitismus im Fußball
00:37:07 Ausfall der Partie SGS Essen gegen Köln
00:39:33 Farb-Interlude & Aufnahmetechnik
00:41:41 DFB Saisonreport Bundesliga (F) 2023/24
00:56:08 McKinsey-Studie zur Bundesliga (F)
01:05:31 Petra Tabarellis Nachspielzeiten I: Erste Schiedsrichter Durchsage in Deutschland
01:13:58 Blitznews: Prozess gegen Rubiales, NOFV-Vereine mit Positionspapier, span. Supercup (f) in Saudi-Arabien?
01:17:48 Veranstaltungshinweis
01:21:14 Buch von Kathrin Längert, Verlag Die Werkstatt, erscheint am 15. Mai
01:22:39 Die Elf der Woche: Folge-Empfehlungen
01:28:09 Der Kackspecht der Woche: ÖRR lädt trotz Protesten weiter Faschos ein
01:30:13 Wie ihr uns unterstützen könnt
01:31:31 Petra Tabarellis Nachspielzeiten II: 100 Jahre Abseits – Die Anfänge. Schulerziehung mit Gamification
Die vollständigen Shownotes gibt’s auf unserer Website und die Episode in allen Podcatchern, bei Apple und bei Spotify. Wir freuen uns über Rezensionen und Bewertungen.
Beitragsbildcollage: Fotos in Collage: IMAGO/Eibner (St. Pauli oben Mitte), IMAGO/MIS (Bayern, beide rechts), IMAGO/Moritz Schlenk (Schild, links)