Rettende Flugparaden, wichtige Bündnisse, dramatische Medaillen-Gewinne, Protest-Banner oder saubere Recherchen: Das vergangene Jahr war auch im Fußball alles andere als luftig-leicht, hat uns aber auf verschiedenen Ebenen positiv bewegt, sei es durch ein Tor in letzter Sekunde oder sozial-politisches Engagement in schwierigen Zeiten – Freude und Hoffnung können viele Gesichter haben.
Deswegen möchten wir mit dem Bolztribüne-Adventskalender 2024 auf unsere Highlights des bald vergangenen Jahres blicken, in den nächsten Wochen findet ihr hier also hinter jedem Türchen einen Text zu unseren Spielerinnen und Akteur*innen des Jahres und Dingen, die wir schön, bewegend oder wichtig finden.
Das Jahr 2024 ist für die Bolztribüne gleichzeitig das Gründungsjahr, deswegen möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die uns irgendeiner Form unterstützt haben, ganz besonders bei:
Stefanie Fiebrig, Gerhard Wagler, Petra Tabarelli, Nina Potzel, Franziska Blendin, Sascha Düerkop, Mo Wenner, David Hagemeister, natürlich euch allen, die ihr hier lest und unser aller Podcasts hört und last but not least allen, die uns mit Spenden unterstützen.
Viel Spaß beim Lesen!
Türchen 24: Die völlig ernst gemeinte Halbjahresvorschau
24 Dezember, 2024
By Annika Becker
Zum Abschluss haben wir euch nach all den Sachgeschichten auch was zum Lachen eingepackt und wünsch...
Annika Becker berichtet als Journalistin unter anderem für OneFootball und sportschau.de über die Bundesliga der Frauen. In ihren Kolumnen für web.de beleuchtet sie die strukturellen Themen im Fußball. Seit 2022 gehört sie zur Jury des Guardian für die Wahl der „100 Best Female Footballers In The World“. Becker ist Teil der Crew von „FRÜF – Frauen reden über Fußball“, ansonsten podcastet sie bei der „Halbfeldflanke“ und ist als Expertin zum Beispiel im DLF oder bei der BBC zu hören. Für den Rasenfunk war sie bei der WM 2023 in Australien. An den Wochenenden findet man sie auch privat meist im Stadion, denn Beckers Fußball-Herz schlägt für zwei Ruhrgebietsvereine: den FC Schalke 04 und die SGS Essen.