Nahaufnahme eines Fußballes, der auf dem Anstoßpunkt liegt

Alles auf Anfang

Zu Beginn jeder neuen Saison oder jedes neuen Wettbewerbs erleben wir eine Mischung aus Vorfreude und Nervosität. Die Erinnerung an die letzten Niederlagen verblasst, wenn alle Teams bei null Punkten starten.

Aktuell steht das olympische Fußballturnier bevor, ein wichtiges Ereignis für unser Nationalteam, das sich zunächst anspruchsvollen Gegnerinnen wie den USA in der Gruppenphase stellen muss. Auch die nationalen Ligen und Wettbewerbe, von den Bundesligen bis hin zu den Amateuren, beginnen bald wieder.

Petra Tabarelli schreibt in ihrer aktuellen FRÜF-Kolumne für WebDE über den Zauber des Anfangs und den Glauben daran, dass es diesmal besser wird sowie über die psychologischen Hintergründe.

Beitragsbild: IMAGO / Camera 4

Written by 

Petra Tabarelli ist Fußballhistorikerin und -journalistin. Die Spezialistin für die Entwicklung der Fußballregeln schreibt für die DFB-Schiedsrichter-Zeitung, ist als Expertin im Deutschlandfunk zu hören und hat als Beraterin fürs IFAB gearbeitet. Tabarelli ist Mitglied des prämierten Kollektivs „FRÜF“ und setzt sich in der web.de-Kolumne für eine stärkere Präsenz und Förderung von Schiedsrichterinnen im Fußball der Männer ein. 2023 wurde sie zum Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur ernannt. Zudem hat die Expertin die erste Biografie über den zu Lebzeiten sehr bekannten Simon Rosenberger geschrieben, einen jüdischen Fußball-Pionier und Begründer der DFB-Schiedsrichter-Zeitung, der zuvor aus der Geschichte getilgt worden war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert