
Die 45 +89 – Topspiel, Flopspiel, Aufholjagd
Spieltagsbesprechung XXL – aber sowas von zurecht. Freiburg setzt gegen Hoffenheim zur Aufholjagd an, scheitert aber. Noch knapper scheitert Köln gegen Nürnberg im strömenden Regen. Und das Topspiel 1. gegen 2. hatten wir auch noch! Ist die Wachablösung im deutschen … WEITER

Mentaltrainerin bei den 05-Frauen: Nicht den goldenen Schlüssel
Am Anfang steht die eigene Zeit als Leistungssportlerin. Und irgendwann die Frage: Wieso gelingt im Training alles, aber bei Wettkämpfen gibt es Blockaden? Sandra Kärger kann sich darauf in ihrer Zeit als Tänzerin keinen Reim machen. Aber sie will ergründen, … WEITER

Sveindís Jónsdóttir im Interview: „Vielleicht sollten einfach alle mal ausprobieren, ob sie weit werfen können!“
Wolfsburgs isländische Nationalspielerin Sveindís Jane Jónsdóttir ist berüchtigt für ihre weiten Einwürfe. Dazu, woher genau das kommt, hat die 22-Jährige im Interview mit web.de selbst gleich mehrere Theorien. Ihr großes Vorbild nicht nur für weite Einwürfe ist jedenfalls Sif Atladóttir, … WEITER

Als der Strafraum nur eine Abstandsmarkierung war
Strafraum, Torraum, Elfmeterpunkt sahen vor 1902 anders aus als heute. Das liegt auch daran, dass die Regel 1 über die Spielfeldmarkierungen zunächst nur aus wenigen Wörtern bestand, in den London FA Rules von 1863 waren es gerade einmal 47 Wörter … WEITER

Legende Verloren 3: Die Medien
Wie hat sich die mediale Begleitung des Sports über die Jahrzehnte und Jahre verändert? Gibt es heute mehr Aufmerksamkeit – und ist das eigentlich besser für die Spieler*innen und alle anderen Beteiligten? Wie wirken Medien auf den Sport und wie … WEITER

Boom, Boom, Boom!
Der Fußball der Frauen braucht Investitionen, um an Sichtbarkeit zu gewinnen. Gleichzeitig könnte er dadurch Werte verlieren. Wohin soll es gehen? Turbine Potsdam und Viktoria Berlin illustrieren das Wachstumsdilemmades deutschen Frauenfußballs. – Eine ballesterer-Archivperle von Tobias Fries Noch haben sie … WEITER

Flutlicht an! mit Dario Minden: Fußball will gestaltet werden
Seine Fansozialisation hat Dario Minden bei Eintracht Frankfurt erlebt. Und Peter Fischer, bis vor kurzem meinungsstarker Präsident des Vereins, habe ihn durchaus beeinflusst, sinniert Minden. Die Haltung Fischers könne man gar nicht hoch genug einschätzen, Menschen wie er seien wichtig … WEITER

Becker & Pfeiffer: Kontext is Queen
Manchmal sind wir nicht nur ein Fußballpodcast, sondern auch ein Fußball-Medien-Podcast. In dieser Woche kommt das gleich bei mehreren Themen durch, wenn im schnelllebigen Aufmerksamkeitsrauschen von Social-Media-Platten mit möglichst krassen Zitaten häufig der Kontext (und manchmal sogar das eigentliche Thema) … WEITER

Essens österreichische Nationalspielerin Lilli Purtscheller im Interview
In der letzten Woche habe ich für die Interviewreihe bei web.de mit Lilli Purtscheller von der SGS Essen gesprochen. Die 20-jährige wechselte erst im letzten Sommer aus Österreich ins Ruhrgebiet und wirbelt gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen in dieser Spielzeit die … WEITER

Die 45 +88 – Was geht, Sveindís Jónsdóttir?
Der große Schock am 16. Spieltag: Vor DEM Spiel der Saison gegen die Bayern lässt Wolfsburg nicht nur Punkte liegen, nein, die Wölfinnen verlieren sogar. Gar keine so leichte Ausgangssituation… oder genau die richtige, um jetzt zurückzuschlagen? In dieser Folge, … WEITER